Nach einem sechsjährigen Unterbruch war es am Samstag, 22. April 2023 endlich so weit. Unter dem Motto «Schiff Ahoi» stachen die Gersauer Turnvereine in See. Die diversen Riegen präsentierten dem zahlreich erschienenen Publikum zweimal ihre einstudierten Darbietungen. Gleich zu Beginn begaben sich die MuKi-Piraten auf Schatzsuche. Sie taten dies mit einem eigens für die Show angefertigten Drachenboot. Die Vorführungen des SportMix 1 und SportMix 2 widmeten sich dem Matrosensport. Sie zeigten dem Publikum unter anderem die diversen Sportarten, welche im SportMix seit Sommer 2021 in Zusammenarbeit mit den anderen Gersauer Sportvereinen angeboten werden. Zum Abschluss des ersten Programmteils wagte sich die Meitliriege ins Wasser und zelebrierte das Synchronschwimmen.
Einen tänzerischen Einblick in die Unterwasserwelt gab’s nach der Pause vom Kids Dance. Wilder ging’s dann beim Jugendturnen zu und her. Kapitän DaNi hatte grösste Mühe, seine jungen Matrosen zu bändigen. Diese verwandelten sein Schiff nämlich in ein akrobatisch turnerisches Tollhaus. Die Damenriege gönnte sich in tänzerischer Form eine Kreuzfahrt. Zuerst mit dem Koffer einchecken, dann den Wetterkapriolen auf dem Meer trotzen und schliesslich schwungvoll am Kapitänsdinner einen Charleston aufs Parkett legen.
Zum Schluss wurden die diversen Sportgeräte auf dem Kreuzfahrtschiff vorgestellt: Laufbänder, Spinningvelos, Fitnesstrampolins. Die Aktiven des STV benutzten diese Geräte aber meistens nicht wie vorgesehen, sondern eher auf unkonventionelle und humorvolle Weise.
Zwischen den Turnvorführungen kam das Publikum jeweils in den Genuss von Seemannsliedern, die vom Gersauer Seegusler Chörli vorgetragen wurden. Die Vorführung des SportMix 2 wurde vom Chörli sogar gesanglich begleitet. Zudem bot das Rahmenprogramm auch noch einen Vierwaldstättersee-Schnitzelbank, eine filmische Papierschifffaltanleitung und den filmischen Beweis, dass das Traumschiff in Gersau ankert.
Am Wochenende vom 11. und 12. März 2023 reisten 11 Turnerinnen und Turner nach Disentis. Das alljährliche Skiweekend stand auf dem Programm. Der Wetterbericht verhiess mit Schnee, Wind und Nebel für den Samstag nichts Gutes. Aufgrund eines Staus vor Amsteg und diverser geschlossener Skianlagen war der Entscheid für das Samstagsprogramm schnell gefällt. Auf direktem Weg ging’s mit dem Zug ab Andermatt nach Disentis. Im wohlig warmen Barwagen liess sich selbst eine Verzögerung aufgrund einer zu nahe am Gleis platzierten Schneeschleuder bestens ertragen. In Disentis erwies sich das Finden des Hostels als Knacknuss, da diverse Unterkünfte den Namen «Catrina» im Namen tragen. Bei der zweiten Anlaufstelle wurde man schliesslich fündig. Umgehend wurden die Badehosen montiert und man erholte sich von der Unterkunftsschnitzeljagd im Schwimmbecken, im Sprudelbad, in der Sauna und im Dampfbad. Zum Nachtessen gönnte man sich im Restaurant Alp Su einen «Bünder-Mix» mit Pizokel, Capuns und anderen lokalen Spezialitäten. Mit vollem Magen machte man sich auf dem Heimweg und staunte dabei über die intelligenten Strassenlampen, die immer genau zur rechten Zeit ihr Leuchten intensivierten.
Am Sonntag ging’s dann wie geplant auf die Skier. Das Wetter besserte sich stetig, so dass das bisher vielen unbekannte Skigebiet oberhalb Disentis ausgiebig erkundet werden konnte. Schliesslich liessen es sich einige verwegene Skifahrer nicht nehmen, als krönenden Abschluss die nicht präparierte und zum Teil apere Talabfahrt hinunterzucarven. Vielen Dank an Bea und Philipp Waldis für die einwandfreie Organisation dieses Ski- und Wellnessweekends.