Erstmals führte der Turnverein STV Gersau mit dem ältesten Nachwuchs ein Trainingswochenende im Nationalen Jugendsportzentrum in Tenero durch. Der Fokus lag auf dem Entdecken von neuen Sportarten, wofür das Zentrum prädestiniert ist.
Wie kam es zu dieser Premiere? «Als im letzten Sommer an einer Jugi-Leitersitzung die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne zur Diskussion stand, gab es einen Gegenvorschlag aus dem Leiterteam. Ein Trainingswochenende würde zwar ähnlich viel kosten, wie wenn man in Lausanne übernachten müsste, aber es wäre weniger stressig und vor allem hätten die Teilnehmenden massiv mehr Bewegungszeit», fasst Jugendriegenleiter Daniel Niederberger die Hauptgründe zusammen. Und er fügt gleich noch an: «Da das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Jugi mindestens so gut gefördert werden, fand die Idee grossen Anklang». Bereits damals fiel das Stichwort Tenero und er nahm die ersten Abklärungen und dann die Reservationsanfrage vor.
Am letzten März-Wochenende war es dann so weit. Zwanzig Jugendliche, begleitet von Karin Camenzind, Cyril Michlig und DaNi, reisten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an das Ufer des Lago Maggiore. Dort warfen sie Speere, fetzten über die BMX-Piste, gingen (gut geschützt) mit dem Übungsflorett aufeinander los, sprangen auf dem Maxi Tramp zur Decke hoch und gingen mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch. «Mein persönliches Highlight», ergänzt DaNi, «war das freie Training in der Kunstturn-Trainingshalle. Diese sorgte für Staunen und alle konnten nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen die Geräte ausprobieren. Hier beobachtete ich viele strahlende Gesichter, was wiederum mich glücklich machte.»
Auf der Heimreise musste die Gruppe in Bellinzona samt Gepäck einen unfreiwilligen Sprint einlegen, da der Entlastungszug spontan auf einem anderen Gleis einfuhr. Spätestens damit hatten alle genug Sport getrieben und müde sehnte man sich nach der abendlichen Erholung. Mit der Ankunft in Gersau ging ein fulminanter Ausflug zu Ende. Der Turnverein bedankt sich bei allen, welche den Jugendlichen dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Am Wochenende vom 22. und 23. März 2025 nahm die Gersauer Jugendriege an den kantonalen Jugendhallenspielen in Tuggen teil.
In der Alterskategorie bis Jahrgang 2013 rangierten die Mädchen am Samstag überraschend auf dem starken 4. Platz bei 15 teilnehmenden Teams. Insbesondere im Netzball lief es sehr gut, denn sie konnten drei deutliche Siege einfahren.
Die gleichaltrigen Knaben spielten anderntags Linienball und Unihockey. Trotz drei Niederlagen konnten sie sich dank dem besseren Torverhältnis gegen ein breites Mittelfeld durchsetzen und kletterten sogar als Dritte auf’s Podest. Herzliche Gratulation!